Haarschneider
Sanfte Brummtöne, rieselende Haarspitzen und ein beeindruckendes, kahlgeschorenes Ergebnis: Bestimmt haben auch Sie schon einmal Bekanntschaft mit dem Haarschneider gemacht. Spätestens auf unserer Seite werden Sie erfahren, wozu sich das praktische Haarschneidemaschine einsetzen lässt. Ob für das Kopfhaar, den Bart oder die Trimmung des Hundefells, die leistungsstarken und handlichen Geräte, haben sich in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Elektrogeräten transformiert. Sie besitzen noch keinen Haarschneider? Wir zeigen Ihnen, weshalb das kleine Gerät auch in Ihrem Badschrank seinen Platz finden wird.
Vollbart-Träger, Friseurmeister und Hundehalter finden auf unserer Seite viele knackige Informationen über ein Gerät, dass sich im Laufe der letzten Jahrzehnte ständig neu erfunden hat. Ob mit formschönen Aufladestationen, langanhaltenden Akkus oder innovativen Schneideaufsätzen ausgestattet, auf Haarschneider-Test.net gehen wir Verbraucher-Fragen nach und verwöhnen Sie mit lockeren Beiträgen, frechen Ratschlägen und cleveren Tricks, rund um die Haarschneidemaschine.

In der folgenden Tabelle handelt es sich nicht um einen Haarschneider Test, sondern um einen Vergleich objektiver Daten:
Produkt | Merkmale | Bewertung | Zum Angebot auf Amazon | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Philips QC511515![]() | + Kompakt und leicht + Wartungsfreie Klingen + 11 Längeneinstellungen + Nur mit Kabel verwendbar |
Zur Bewertung |
| ||||||||
Grundig MC 9542![]() | + Leistungsstarker NiMH-Akku + Schnittbreite 40 mm, + Akku- und Netzbetrieb + Hochwertiger Keramik-/Edelstahlschneidsatz |
Zur Bewertung |
| ||||||||
Panasonic ER-1611![]() | + Karbon-/Titan-beschichtet + Bart-Trimmen + 10.000 Schwingungen/min. + 1 Stunde Akku-Ladezeit |
Zur Bewertung |
| ||||||||
Braun HC5050![]() | + 17 Längeneinstellungen + duales Akkusystem + auch als Langhaarschneider + 3 - 24 mm Kamm + 4 - 35 mm Kam + Smart-Plug |
Zur Bewertung |
| ||||||||
Remington HC363C![]() | + sechs Aufsteck-Kämme + Keramik beschichtet + Ohrschneidführung + Nackenhaarbürste |
Zur Bewertung |
|


Nur wenige Zentimeter groß und mit üppigen Extras ausgestattet, findet sich das Gerät unter den Weihnachtsbäumen der Nation oder an Geburtstagen als Geschenk wieder. Doch benötigen Sie das Haarschneidegerät überhaupt oder handelt es sich bei der Schneidemaschine letztlich um einen Staubfänger a la Schokobrunnen und Co.? Die Antwort finden Sie auf unserer Seite:
Der Haarschneider für Männer
Für Trend-Frisuren und gepflegte Bärte
Männer aufgepasst, mit dem modernen Haarschneider wird das Badezimmer neu entdeckt. Friseur-Besuche in letzter Sekunde und teure Haarschnitte? Das war einmal. Das Haarschneidegerät präsentiert sich für Sie in trendigen und stilvollen Ausstattungen, bietet durch seinen Akku eine hohe Flexibilität und lässt sich sowohl für den Kopf, als auch den Bart zum Trimmen der jeweiligen Haare einsetzen. Ganz klar kann der Haarschneider sicher keine Wunder vollbringen und jede gewünschte Frisur per Knopfdruck umsetzen, denn ein wenig Eigeninitiative benötigt es trotzdem. Die Schneidemaschine will den Friseurberuf aber auch nicht ersetzen, obwohl sich inzwischen einige Männer, dank Netz-Tutorials, kreativ ausüben. Viel mehr liefert der Haarschneider eine ideale Ergänzung zum Besuch eines Friseur-Salons oder sorgt für Ausbesserungen an Haaransätzen und dem Bart.
Welche Frisuren lassen sich eigentlich mit dem Haarschneider umsetzen?
Haben Sie sich auch schon immer gefragt, welche Frisuren-Typen sich mit dem Haarschneider überhaupt umsetzen lassen? Prima, wir erklären es Ihnen:
Schon früher wurde die Schneidemaschine genutzt, um im Militärbereich den Soldaten einen gepflegten Haarschnitt zu verpassen. Schnell und günstig war gefragt, so dass der Haarschneider keine Probleme besaß sich zu behaupten. Heute liefern experimentelle oder trendige Frisuren-Ideen Abwechslungen und erfrischende Alternativen, obwohl der militärisch angehauchte Sidecut besonders in der Jugend seine Renaissance erlebt.
Diese Kurzhaarfrisur kann jeder
Sie mögen es schnell und einfach? Dann können Sie selber entscheiden, auf wie viel Millimeter genau, Sie Ihre Haare kürzen möchten. Der einfachste Kurzhaarschnitt lässt Sie das Gerät in langsamen Bewegungen über den Kopf bewegen. Zu beachten gibt es hierbei : Nichts! Das Haarschneidegerät besitzt hierfür individuell verstellbare Schneideflächen sowie Aufsätze, mit denen, nach etwas Übung und Routine, sogar Abstufungen im Haar gelingen. Ob komplettes Kopfhaar oder einzelne Bereiche – Sie haben die Wahl.
Sidecut & Undercut – Trends umsetzen leicht gemacht
Aktuell sehr beliebt: Der bereits angesprochene Sidecut oder Undercut. Der Sidecut oder Undercut wird unterhalb des Seitenscheitels rasiert, meist auf bis zu 2 mm Länge. Dabei gilt darauf zu achten, das obere Deckhaar präzise zur Seite zu kämmen, um für einen geraden und sauberen Schnitt zu sorgen. Mit der Hilfe eines Spiegelschrankes, lässt sich diese Frisur sogar selbst erzeugen.
Kürzere Seitenhaare
Kürzungen von Seitenhaaren werden mit dem Aufsatz des Haarschneiders umgesetzt. Unterschiedliche Aufsätze, die sich zumeist im Lieferumfang befinden, sorgen für unterschiedliche Haar-Ergebnisse.
Bartpflege einmal anders
Der 3-Tage-Bart mit oder ohne Muster oder Kontur, das Ausrasieren des Nackens oder der saubere Schnitt an den Ohren, wird meist mit dem Haarschneider ohne einen Aufsatz ausgeführt. Dabei sollten Sie aufpassen, dass Sie den Haarschneider präzise führen, denn die heutigen Geräte sorgen für eine schnelle Kürzung der einzelnen Haare, so dass manch einer unfreiwillige Strukturen nach seiner Bearbeitung des Kopfes wiederfand…
Sie sehen also, die Funktion als schlichte Schneidemaschine für plumpe Kurzhaarfrisuren ist ein Relikt aus den 80ern. Moderne Geräte besitzen beigelegte Kämme, Aufsätze und mehr.
Haarschneider Tests und Informationen
In dieser Rubik handelt es sich ebenfalls nicht um einen eigenen Haarschneider Test. Wir möchten in dieser Rubrik darüber aufklären worauf bei einem korrekten Test geachtet werden muss und Ihnen weitere Quellen zur Verfügung stellen, die Ihnen die Recherche rund um das Thema Haarschneider vereinfachen sollen.
Kurz nochmal zur Haarschneider Test Thematik: es gibt viele falsche und irreführende Haarschneider Tests Seiten. Es kann davon ausgegangen werden, dass bei einer Vielzahl der vermeintlichen „Haarschneider Tests“ die beworbenen Produkte nie vorlagen, sodass sie aus diesem Grund auch nicht ausreichend getestet und geprüft werden können. Wer einen seriösen Test haben will, muss wissen, dafür sind vier Hauptkriterien wichtig.
Diese lauten:• Der Test muss Repräsentativ sein
• Der Test muss Objektiv sein
• Der Test muss Sachkundig sein
• Der Test muss Neutral sein
Nur wenn diese vier Eigenschaften vorhanden sind, handelt es sich um einen seriösen Test.
So können Sie falsche Tests schnell erkennen und sich somit einfacher ein eigenes Bild in der Recherche nach dem nächsten Haarschneider machen. Da wir selbst die Kriterien eines solchen Haarschneider Tests nicht erfüllen nennen wir unsere Gegenüberstellung der objektiven Kriterien einen Haarschneider Vergleich. Auch ein solcher Vergleich kann Ihnen bei der Kaufentscheidung einen wichtigen Dienst erweisen.
Um die Recherche bestmöglich fortzuführen sind also auch weitere Quellen neben einem Haarschneider Test hilfreich. Dabei kann man auf diverse themenspezifische Foren, oder Frage / Antwort Portale zurückgreifen. Diese können manchmal sehr hilfreiche Antworten geben, die Ihnen bei der Auswahl behilflich sein können. Zudem gibt es sehr detaillierte Ratgeber Artikel, die sich mit der Thematik auseinandersetzen und verschiedene Gegenüberstellungen und Vergleiche. Wir möchten Ihnen nachfolgend eine Liste verschiedene hilfreicher Quellen bereitstellen, um sich so ein noch besseres Bild über einzelne Produkte und dem gesamten Thema zusammensetzen zu können:
Quelle | Beschreibung | Hat die Quelle in der Recherche geholfen? |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Die Stiftung Warentest testet Haarschneider! | +67 |
Test.de | Qualitätsurteile zur Haar- und Bartschneider | +22 |
Zukünftig werden wir weiter nach entsprechenden wichtigen Quellen suchen und unseren Kunden diese vorstellen. Wer so zum Beispiel einen passenden Haarschneider Test gefunden hat, welcher noch nicht unter unseren Quellen vermerkt ist, kann uns diesen per Mail mitteilen. Eine Aufnahmepflicht besteht allerdings nicht.
Funktionsweise, Komponenten und Energieverbrauch – Ein Klassiker stellt sich vor
Wussten Sie, dass die ersten solcher Geräte, die ebenfalls mit zwei gegeneinander bewegten, kammartigen Messern schnitten, noch von Hand bewegt wurden? Mit einer Art Scherenhebel führten sie im Grunde die gleichen Bewegungen aus, wie die heutigen Maschinen.
Vorzugsweise wurden die früheren Modelle für das Trimmen von Bärten, Nackenhaaren oder Koteletten verwendet. Anekdote für Zwischendurch: In Deutschland war die Herstellung und Entwicklung der Haarschneidemaschine vor allem der Verdienst der Firma Kuno Moser GmbH. Schnelligkeit, Produktivität sowie Sparsamkeit der Friseur-Saloons sorgte für einen andauernden, bommenden Absatz der Schneidemaschinen. Von zunächst Gilette über Philips bis heute AEG, sorgten unterschiedliche Hersteller für die moderne Entwicklung des Gerätes. Inzwischen stecken starke Li-Ionen Akkus unter dem Gehäuse und fetzige Designs sorgen für den zusätzlichen Kaufanreiz.
Hier klicken und Produkte auf Amazon.de anzeigen

Praktische Tipps zur Anwendung des Haarschneiders: 1.) Das Haar sollte immer entgegengesetzt zur Wuchsrichtung geschnitten werden. So lässt sich der Haarschneider einfacher führen und bietet ein effizientes Ergebnis. 2.) Ohne Aufsatz lassen sich auch Ansätze, wie Beispielsweise an den Ohren, problemlos und professionell anpassen und sauber schneiden. 3.) Kleine Haare können über längere Zeit den Betrieb des Haarschneiders beeinträchtigen. Wir empfehlen eine regelmässige Reinigung der winzigen Haare, mit der Hilfe der kleinen Bürste, die sich im Lieferumfang der meisten Haarschneider wiederfindet.
Die Funktionsweise
Die grundlegende Arbeitsweise von einem Haarschneider definiert sich durch zwei sich gegeneinander bewegende Messer. Diese besitzen die Form eines Kammes, wobei das Untere stillsteht und sich das Obere nach links und rechts bewegt. So werden die Haare, durch die vielen kleinen Scheren durchtrennt. Durch die mehrfach verstellbaren Aufsätze, die den Abstand regulieren, ist auch ein Schnitt möglich, der mehrere Millimeter von der Haut entfernt ist.
Wichtige Basis-Komponenten
Grundlegend für das ergonomische Gefühl von solider Arbeitsweise und flexiblen Schnittfolgen: ein solides Gehäuse. Am Gehäuse befinden sich wichtige Schalter (beispielsweise für die Schnittlängen-Einstellung oder das An- und Ausschalten) sowie einen Kabelanschluss für das Netzteil. Im Inneren findet zudem ein Akku platz. Die Standschale für das Gerät (Basisstation oder Aufladestation) definiert zugleich die Ladeschale und ist somit selbst an den Strom angeschlossen.
Profitieren Sie von einem niedrigen Energieverbrauch
Der Energieverbrauch einer Haarschneidemaschine variiert logischer Weise von Gerät zu Gerät. Momentan liegt es im Interesse der Entwickler, den Energieverbrauch im sogenannten Stand-by-Betrieb noch stärker zu senken, obwohl sich dieser deutlich im untersten Bereich bewegt, anders als dies bei herkömmlichen Haushaltsgeräten der Fall wäre. Auch die Akkuladezeiten sollen verringert werden und liegen bei einigen Geräten schon heute bei nur einer Stunde.
Kurz, knapp und Informativ: Die Fakten zu den Energiedaten des Haarschneiders
Der Anschluss beträgt zumeist 230 Volt, 50 Hz. Die Haarschneidemaschinen werden per Netzkabel an den Strom angeschlossen, oder per Akku mit Strom versorgt. Im Stand-by-Betrieb verbrauchen die meisten der Geräte, aufgrund geringen Strombedarfs und sparsamen Aufladezyklen, nur wenig Strom. Genaue Angaben finden sich hält auf Anfrage jeder Hersteller für Sie bereit.
Spar-Tipp: Einige Haarschneider sind zusätzlich mit einem Stromsparmodus ausgestattet.
Diese Vorteile erhalten Sie durch den Haarschneider:
- Günstige Anschaffung
- Viele renommierte Marken stehen für Sie zur Auswahl
- Moderne Funktionen, wie zusätzliche Aufsätze und variable Schnittlänge
- Niedriger Energieverbrauch
- Einfache Bedienung

Sie sehen also, der Haarschneider besitzt einige Vorteile, die für ein Kaufargument sprechen. Haare besitzt jeder Mensch und was läge näher, als diese von Zeit zu Zeit professionell zu kürzen, ohne viel Geld im Friseursalon auszugeben? Ob für das Haar-Fine-Tuning für zwischendurch oder für ganze Frisuren, wenn Sie clever sind, sollte ein Haarschneidegerät ganz ob auf Ihrer Wunschliste stehen. Entdecken Sie auf unserer Seite viele weitere Modelle und sogar Haarschneider, an denen Ihr vierbeiniger Freund seine Freude haben wird. Lassen Sie sich überraschen.

© haarschneider-test.net